Steckbrief
1968 bin ich geboren und habe 
mal hier und mal da gewohnt. Von der Reiterstadt Verden über Hellwege - in der 
Nähe von Sottrum
(Hier ist auch das berühmte Gestüt
"Stiftung Fährhof" 
beheimatet. Weiter in Richtung Bremen um anschließend wieder nach Verden zu 
ziehen.
Letztendlich bin ich mit meiner 
Familie in dem 2300 Seelen-Ort Bücken (Ja, Bücken gibt es wirklich, nicht 
Ducken) gezogen
um endlich im Eigenheim das Leben zu genießen und nicht das 
Leben des Vermieters genießen zu lassen.
Als kleiner Bub habe ich schon 
viel handwerkliches gemacht, was man halt als kleiner Junge so macht.
Fahrräder bauen und reparieren,
Baumhäuser und 
Wurzelbehausungen bauen und natürlich meine Eltern an den Rand des Wahnsinns 
treiben :-)
Eines meiner größten 
Steckenpferde ist und bleibt das Bauen mit Lego. Heute allerdings mehr aus dem 
technischen Bereich. Ich baue am liebsten Karussells,
Maschinen, etc., da das 
auch funktionieren muss. Ich habe sozusagen meine ersten Konstruktiven Gedanken 
gehegt, als Legosteine in Deutschland herauskamen.
Hier am besten auch einmal 
einen Blick auf meine Hobbys werfen. Meine ersten Modelle waren 
u.a. Nr.379 und Nr.760.
Kurz gesagt, liegt mir das technische Gestalten, sowie die handwerkliche Ausführung dieser Gestaltung.
Hier habe ich auch noch ein Bild von der Kutsche fürs Fahrrad.
Nachdem ich nun 10 lange Jahre 
die Schulbank gedrückt habe, ging ich nun endlich, nach einem erfolgreichen 
Realschulabschluss  ins Berufsleben.
Was sollte ich anderes Lernen als etwas technisches?
Natürlich Maschinenschlosser (heute heißt das "Industriemechaniker Fachrichtung 
Maschinen und Systemtechnik")
Nach erfolgreichem Abschluss 
der Ausbildung, ein halbes Jahr früher, wegen sehr guter beruflicher und 
schulischer Leistung blieb ich noch dort bis zum Konkurs der Firma
(ganz 
ehrlich, das war nicht meine Schuld).
Hier habe ich die Baugruppe, die ich 
hauptsächlich montiert habe selber gezeichnet.
Die Zeichnungen der Baugruppe 
hatte ich noch von Hand gezeichnet, da CAD noch kein Begriff war.
Ich habe dies 
in meiner Freizeit gemacht, da es mir sehr viel Spaß gemacht hat. 
Ab jetzt könnte man den 
Eindruck erwecken, ich wäre ein Job-Hopper, da ich nie wirklich lange an einem 
Arbeitsplatz gewesen bin.
Was soll ich dazu sagen: "Wer zuletzt kommt, geht 
zuerst", wenn die Arbeit knapper wird.
Nach einer 1-jährigen 
Selbständigkeit im Bereich Gartenplanung und -gestaltung habe ich letztendlich 
einen
Arbeitsplatz als CNC-Programmierer und -fräser bekommen.
In Rekordzeit 
habe ich mich in diese Materie eingearbeitet und habe mich weitergebildet in der 
CAM-Programmierung.
Heute bin ich in der Lage komplexeste Konturen zu 
programmieren, sowohl unter CAM, als auch mit 
- Achtung Fachbegriffe - Q-Parameterprogrammierung und FK-Steuerung.
Zurecht bin 
ich darauf stolz, da ich mir diese Kenntnisse zu 95% selber beigebracht habe.
Im gegenseitigen Einvernehmen 
trennte ich mich von der Firma nach 5 Jahren, da der Zerspanungsbereich abgebaut 
wurde und landete in einer anderen Firma,
wo ich meine Kenntnisse im Bereich 
Fräsen leider nicht zu 100% anbringen konnte.
Ich war hier eigentlich so etwas 
wie ein Springer, da man mich in fast jedem Bereich einsetzen konnte
(Die 
Lohnabrechnungen habe ich allerdings nicht selber gemacht).
Hier konnte ich aber meine 
konstruktiven Fähigkeiten ausschöpfen und brachte dort viele gute Ideen für die 
Konstruktion ein.
Diese Fähigkeiten brachte ich mir zu 100% selber bei. Mithilfe 
von Fachbüchern für den Bereich 
Konstruktion und 
CAD
 war dieses eine Hürde,
die 
ich zu nehmen wusste. Auch heute noch lerne ich ständig dazu und konnte durch 
mein selbst angelerntes Wissen vielen Leuten,
auch Dipl.Ingenieuren u.ä.  bei einer Herausforderung (Probleme gibt es nicht) helfen.
Ein besonderer Dank gilt hier auch den Leuten vom weltbesten CAD-Forum auf
www.cad.de, die durch Ihr Wissen 
und ihre Kompetenz mein Wissen bereicherten
und denen ich auch zum Teil durch 
mein Wissen weiterhelfen konnte.
Aktuell arbeite ich in 
einem Zerspanungsbetrieb in der Nähe. Hier habe ich viel Neues kennengelernt.
Unter anderem arbeite ich jetzt auch mit SolidCAM, was eine große Bereicherung 
für mich darstellt.
Auch in Sachen Internet habe ich mittlerweile einiges dazu gelernt. HTML stellt 
für mich schon lange keine Herausforderung mehr dar.
Nachdem ich nun meine 
Kenntnisse in CSS und Javascript um einiges erweitert habe, bin ich im Moment 
dabei, Kenntnisse in PHP und MySql zu erlangen.
Es wäre anmaßend, zu 
behaupten ich könne diesen ganzen Lehrstoff ebenfalls in kürzester Zeit lernen,
so lasse ich mir damit etwas Zeit und hoffe, es bleibt eine Menge im Gedächtnis.
Ich mache auch sehr gerne Musik am Keyboard, Schlagzeug und PC, mangels Zeit habe ich dieses Hobby aber leider etwas vernachlässigt.
Jedoch steht bei mir an aller erster Stelle die Familie, die mich liebt und schätzt, genauso, wie ich bin.
Zitat:
Am Ende stellt sich die Frage
"Was hast Du aus Deinem Leben 
gemacht?"
Was Du dann wünscht, getan zu haben...
...das tue jetzt
Erasmus von Rotterdam